- Apport
- Ap|pọrt 〈m. 1〉1. 〈bei Kapitalgesellschaften〉 Sacheinlage statt Bargeldeinlage2. 〈Jägerspr.〉 das Herbeibringen des erlegten Wildes durch den Hund3. 〈Okk.〉 angebl. Herbeischaffen von Gegenständen durch Geisterhand[→ apportieren]
* * *
bring [es] her! (Befehl an einen Hund).* * *
Appọrt[zu französisch apporter »herbeibringen«] der, -s/-e, Parapsychologie: das Auftauchen lebender oder toter Objekte ohne erkennbare äußere Einwirkungen, auch Bezeichnung für das aufgetauchte Objekt selbst. In spiritistischen Séancen, bei experimentellen parapsychologischen Sitzungen und spontan bei Spuk sollen Apporte, oft mit Penetration verbunden, aufgetreten sein. Als Erklärung nimmt man im Spiritismus Transport durch »Geister« an; in der Parapsychologie werden u. a. vorläufig unerklärlichen De- und Rematerialisationen und der Transport durch eine »Vierte Dimension« hindurch diskutiert.* * *
Ap|pọrt, der; -s, -e [frz. apport, eigtl. = das Herbeibringen, zu: apporter, ↑apportieren]: 1. (Wirtsch. veraltet) Sacheinlage bei Gründung einer Kapitalgesellschaft. 2. (Jägerspr.) das Herbeibringen von Gegenständen od. erlegtem kleinen Wild durch einen Hund. 3. (Parapsych.) (im Verständnis der Parapsychologie) von Geistern od. durch ein Medium bewirkte Lage- oder Ortsveränderung von Gegenständen, das Herbeischaffen, Erscheinenlassen von Gegenständen.
Universal-Lexikon. 2012.